Zähneknirschen und CMD

Zähneknirschen und CMD bei Ihrem Zahnarzt in Friedrichshain

 

Zähneknirschen oder -pressen bemerken die Betroffenen in der Regel nicht. Schließlich passiert es meist während des Schlafens. Zahnarzt Dr. Effenberger und sein Team achten deshalb besonders auf die ersten Anzeichen. So können die Zähne frühzeitig vor Schaden bewahrt werden.

Die Ursachen von Zähneknirschen und -pressen

 

Beim Kauen, Sprechen oder in angespannten Situationen sind das Kiefergelenk und der Kauapparat starken Kräften ausgesetzt. Gerät dieses System aus irgendeinem Grund durcheinander, kann das zu Zähneknirschen, Zähnepressen auch Bruxismus oder Kieferknacken führen. Experten nennen das eine Kiefergelenksstörung, kurz CMD.

Die Auslöser dafür können ganz unterschiedlich sein. Oftmals sind die Symptome zum Beispiel der Versuch, Stress abzubauen. Auch ein fehlender Zahn oder eine hervorstehende Füllung kann das System aus dem Takt bringen. In vielen Fällen ist zudem eine falsche Haltung – vom Nacken über die Schulter bis hin zur Hüfte – Teil der Ursachen.

Die Folgen von Zähneknirschen und -pressen

 

Das erste sichtbare Zeichen für Zähneknirschen oder -pressen ist abgeschmirgelter Zahnschmelz. In der Folge können Bakterien leichter ins Innere vordringen.  Durch den starken Druck, der auf die Zähne einwirkt, können außerdem Risse entstehen oder kleine Ecken abbrechen, die mit einer Krone ersetzt werden sollten. Die Patienten berichten außerdem über kälte- oder wärmeempfindliche Zähne sowie Schmerzen im Kiefergelenk.

Bei einer Vorsorgeuntersuchung in unserer Praxis in Friedrichshain können wir die fehlende Zahnsubstanz klar erkennen. Ziel ist es, das Zähneknirschen oder -pressen möglichst früh zu behandeln, um Folgeschäden zu vermeiden.

CMD Therapie in Berlin Friedrichshain: Behandlung von Zähneknirschen

 

Der erste wichtige Schritt bei der Behandlung ist die Zähne vor weiteren Schäden zu bewahren. Dabei kann eine einfache Knirschschiene helfen. Sie wird nachts getragen und schirmt die Zahnflächen voneinander ab, sodass kein Material mehr abgetragen wird.

Für eine langfristige Behandlung empfiehlt sich außerdem eine Funktionsdiagnostik und CMD Therapie. Dabei suchen Dr. Effenberger und sein Team nach den Ursachen für das Knirschen oder Pressen. Je nach individueller Situation kann Physiotherapie oder auch eine spezielle CMD Schiene zum Einsatz kommen. Diese bringt den Kiefer in eine Ruheposition, um das angespannte System nachts zu entlasten.

Mo: 08.00 - 19.00 Uhr
Di: 08.00 - 19.00 Uhr
Mi: 08.00 - 19.00 Uhr
Do: 08.00 - 19.00 Uhr
Fr: 08.00 - 12.00 Uhr
Anschrift:
Frankfurter Allee 42
10247 Berlin-Friedrichshain
Telefon:
030 - 291 21 61